Gärten fantasievoll gestalten und dekorieren

Zu den größeren Anschaffungen im Bereich der Gartendekoration gehört beispielsweise ein Pavillon oder Blumenkübel aus Fiberglas.
Im Baumarkt werden 6-Eck-Pavillons angeboten, die mit drei Rank Gittern, einem Tisch, fünf Bänken sowie roten Bitumenschindeln auf dem Dach ausgestattet sind. Auch edel gestaltetes und wetterbeständiges Mobiliar, und zum Beispiel den Watford aus Fiberglas ,im Outdoor-Bereich kann einen erheblichen Kostenfaktor darstellen.
Dekoration im Garten
Wer sich mit erschwinglichen Kleinigkeiten eine behagliche Ruhe Oase im Garten schaffen möchte, schaut sich am besten im Fachhandel oder im Internet um. Die Auswahl an Utensilien, die für Terrassen, Balkone und Gärten hergestellt werden, ist groß. Viele Gegenstände sind verspielt gestaltet und mögen von manchem Käufer für kitschig gehalten werden, aber es lässt sich für jeden Geschmack etwas finden.
Auf dem Gebiet der Solarleuchten reicht das Angebot von leuchtenden Engeln und Elfen über Vogelleuchten im Tiffany-Stil bis zum farbenfrohen Windrad. Viele dieser Leuchten sind für unter 20 Euro zu haben. Wetterhähne, Windspiele und Sonnenuhren gehören zu den Dekorationsgegenständen, die ebenfalls eine gemütliche Atmosphäre im Garten schaffen können. Praktisch sind Außenthermometer, die z. B. in Blattform angeboten werden, ein Vogelhaus oder eine Vogeltränke aus Holz.
Viele Gartenbesitzer schmücken ihre Wege und Beete auch gern mit Figuren. Der klassische Gartenzwerg mit der roten Mütze wird heute nicht mehr so häufig gekauft, dafür aber antik anmutende Skulpturen oder lustige Wichtel und Pilze. Auch chinesische Krieger, Portal-Löwen oder Tierfiguren wie Erdmännchen und Gänse sind im Sortiment vieler Anbieter enthalten. Pflanztassen oder Kübel können auf der Terrasse oder auf Balustraden gut aussehen.
Große Töpfe und Krüge zum Bepflanzen sind beliebt, entweder aus robustem Terrakotta oder aus farbenfroher Keramik. Kugelbäume z. B. aus Buchsbaum schmücken den Eingangsbereich oder den Vorgarten, ein Hochteich zum Preis von 169 Euro oder ein Springbrunnen einen romantisch anmutenden Garten.
Brunnen gibt es als fertige Bausätze in den verschiedensten Ausfertigungen - entweder Etagenbrunnen im antiken Stil oder auch Wasserspiele aus Edelstahl und Glas. Die Preise variieren je nach Größe und Material. Wer eigene Gestaltungsideen umgesetzt wissen möchte, kann sich online an entsprechende Anbieter wenden, die nach den Vorschlägen der Kunden individuelle Brunnen bauen, liefern und installieren.
Teiche als Dekoration
Teiche gehören ebenfalls zu den beliebten Dekorationselementen in einem Garten und können mit einer entsprechenden Bepflanzung als eigenes Biotop genutzt werden. Hierzu gibt es in den Baumärkten Angebote, aber ebenso im Internet.
Dort lassen sich zudem dank der Erfahrungsberichte von Hobbygärtnern auch Tipps und Anregungen für die Anlage eines Gartenteiches entdecken. Wer sich intensiv mit der Aufzucht von Pflanzen beschäftigen möchte, entscheidet sich vielleicht für ein eigenes Gewächshaus aus Aluminium, in dem sich Blumen und Gemüse züchten lassen.
Auch Terrassen eignen sich für eine fantasievolle Gestaltung - sei es mit Wandbildern wie Libellen oder Schmetterlingen, mit Türvorhängen aus Bambus für unter 30 Euro oder mit Paravents, Sonnensegeln oder -schirmen. Auch ein Grillofen oder ein Außenkamin fügt sich häufig stilvoll ein, ebenso wie Hängematten oder Hängestühle und -Sessel.
Romantische Gärten - Oasen zum Wohlfühlen
Ein romantischer Garten orientiert sich an der Natur. Er lädt ein zum Verweilen und vielleicht auch zum Träumen. Die Arbeit an frischer Luft, die er mit sich bringt, empfinden viele Hobbygärtner als Wohltat.
Die meisten von uns schätzen es, grün zu wohnen. Für Blumen und Pflanzen zu Hause wurden durchschnittlich 9 Euro pro Monat ausgegeben. Paare ohne Kinder leisteten sich sogar Blumen für 24 Euro. Die Ausgaben für den Garten und Gartenpflanzen wurden für dasselbe Jahr mit 7 Euro pro Monat beziffert. Im Jahr 2021 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 8,73 Millionen Personen, die mehrmals wöchentlich im Garten arbeiteten.
Der romantischer Flair
Wer sich vornimmt, seinen Garten neu- oder umzugestalten, um ihm ein romantisches Flair zu verleihen, findet im Gartenfachhandel, in Zeitschriften und im Internet viele Anregungen. Dort wird gezeigt, wie sich schattige Oasen schaffen lassen und wie wohlriechende Blumen und Kräuter den Alltagsstress vergessen helfen. Ein romantischer Garten entspricht dem Urbild des Gartens schlechthin, wie er bereits aus jahrhundertealten Überlieferungen bekannt ist. In ihm gibt es keine symmetrischen Beete, geradlinigen Wege und scharfen Konturen.
Der Mittelpunkt ist häufig ein Pavillon oder eine Laube, umrankt von Efeu oder pastellfarbigen Blumen. Spaliere, Rundbögen, Blumenkübel (wie der Tralee) und Pergolas schaffen ein idyllisches Ambiente und bilden Kletterhilfen für Pflanzen wie Clematis, Geißblatt, Knöterich, Hopfen oder Kletterrosen. Auch am Boden wachsende Blumen wie Veilchen und Vergissmeinnicht gehören in einen romantischen Garten.
Eine solche Anlage strahlt Ruhe aus und sorgt für das Wohlbefinden der Menschen, die sich darin aufhalten. Die vielen Blumen und Pflanzen verlangen aber auch eine Menge Aufmerksamkeit und Pflege. Einen "grünen Daumen" sollte der Besitzer haben - oder eine Hilfe, die sich mit der Gartenpflege gut auskennt.
Wasseranlagen
Durch Wasseranlagen wie einen Teich lassen sich zusätzliche Hingucker schaffen. Ob Fertig- oder Folienteich - sie gehören zu den gefragtesten Gestaltungsmitteln für Gärten. 100 bis 200 Euro pro Quadratmeter Wasserfläche sollten für einen Teich kalkuliert werden, bei einem Schwimmteich sind es 250 bis 350 Euro/m². Anleitungen zum Teichbau lassen sich in Baumärkten sowie im Internet finden, wir haben dieser Anleitung zum Teichbau als sehr hilfreich empfunden. Die Bepflanzung um einen angelegten Teich herum erfordert einiges Fachwissen und sollte nicht ohne Beratung erfolgen. Dasselbe gilt für den Fall, dass der Teich mit Seerosen geschmückt werden soll oder dass Fische in ihm leben sollen.
Möblierung und Beleuchtung
Auch die Möblierung und Beleuchtung des Gartens ist von großer Bedeutung für das romantische Ambiente. Metallmöbel in antiken Formen oder schlichte Holzmöbel mit zart geblümten Auflagen schaffen eine behagliche und stilgerechte Atmosphäre. Das Angebot an Exterieur-Möbeln ist in den letzten Jahren immer größer geworden. So erfreuen sich auch Importe aus dem Ausland, vor allem aus Italien, großer Beliebtheit.
Mit der richtigen Beleuchtung, die sich nach Möglichkeit dimmen lassen sollte, kann der Garten ins rechte Licht gesetzt werden. Hier liegen praktischer Nutzen und dekorativer Effekt nahe beieinander und lassen sich mit Fantasie und sorgfältiger Überlegung gut miteinander verbinden.
Gerade die Gartenbeleuchtung aber sollte nicht ohne fachgerechte Beratung installiert werden und ggf. den Vorgarten, die Auffahrt und die Terrasse mit einbeziehen. Im Internet findet sich zu all diesen Aspekten Hilfestellung. Erfahrungsberichte von Hobbygärtnern z. B. können eine Reihe von Anregungen vermitteln und bei der Kalkulation der Kosten nützlich sein.